
HYSTEREBREMSE UND MAGNETPULVERKUPPLUNGEN
Wir entwickeln und produzieren ein breites Spektrum an Magnetkupplungen und Bremsen für die sichere und effiziente Übertragung von Drehmomenten in der Antriebstechnik für die verschiedensten Einsatzbedingungen. Um der Vielfalt von Anwendungen gerecht zu werden, bauen wir Bremsen und Kupplungen in den verschiedensten Technologien.
Technologievergleich
Magnetpulver-Bremsen / -Kupplungen
Die Bremse zeigt eine Regelcharakteristik analog zur Hysteresebremse und ist durch den Erregerstrom stufenlos zu regeln.
Details zum Produkt
Permanent-Magnet-Bremsen BDH 1-8
Bremsen mit permanenter Hysterese entfalten ihre Bremskraft ohne externe Spannungsquelle und sind ausgezeichnete dafür, einen Drehmoment zu kontrollieren.
Details zum Produkt
Permanent-Magnet-Bremsen /-Kupplungen PMK 0,4-0,6
Bremsen mit permanenter Hysterese entfalten ihre Bremskraft ohne externe Spannungsquelle und sind ausgezeichnete dafür, einen Drehmoment zu kontrollieren.
Details zum Produkt
Hysteresebremse „Campanello“ (PMK 0,05)
Die ausgesprochen flexible Hysteresebremse wird bevorzugt als Fadenbremse in der Textilindustrie eingesetzt, um die Fadenspannung beim Abwickeln der Spule konstant zu halten.
Details zum Produkt

Reibflächenbremsen
Die Reibflächenbremsen sind Hochleistungsbremsen für den harten Einsatzbereich. Hier sind Bremsmomente bis zu 1000 Nm erreichbar. Kompakte Module für den Brems- und Kupplungseinsatz sind erhältlich.
Details zum Produkt
Verstellbare Hysteresebremse (PMB-2)
Mit verschiedenem Hohlwellendurchmesser und einen optionalen Kühlkörper kann die Bremse für den jeweiligen Kundenwunsch konfiguriert werden.
Details zum ProduktEIGENSCHAFTEN DER HYSTERESEBREMSE
Die stufenlose Regelbarkeit der Hysteresebremsen ist ein wesentliches Merkmal, das die Bremsen und Kupplungen auszeichnet. Dadurch kommt sie in der unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz.
WIRKUNGSWEISE
Das Prinzip von Hysteresebremsen und -kupplungen beruht auf der Magnetwirkung sich anziehender Pole im Synchronlauf und auf ständiger Ummagnetisierung eines dauermagnetischen Materiales im Schlupfbetrieb.
KEINE WARTUNG ERFORDERLICH
Die Bremse oder Kupplung überträgt das stufenlos einstellbare Drehmoment über einen Luftspalt, somit berührungslos, konstant und verschleißfrei. Durch die berührungslose Drehmomentübertragung ist keine Wartung erforderlich.
STUFENLOS EINSTELLBARES DREHMOMENT
Das Bremsmoment bzw. das übertragbare Moment ist weitestgehend drehzahlunabhängig und lediglich vom Strom abhängig. Es steht vom Stillstand bis zur Maximaldrehzahl für die Anwendungen konstant zur Verfügung.
ANWENDBARKEIT UND HOHE LEISTUNG
Das System, das aus Bremse oder Kupplung mit einer breit einsetzbaren Regelelektronik besteht, bietet für die meisten Anwendungen direkt verwendbare Lösungen. Die Bremsen verkraften hohe Dauerschlupfleistungen, eine kurzzeitige Überlastung ist darüber hinaus ebenfalls möglich.
TECHNISCHE AUSFÜHRUNGEN
Kern Hysteresebremsen werden baugrößenabhängig mit Nennmomenten von 0,05 bis 52 Nm angeboten, jeweils in gelagerter Ausführung mit freiem Wellenende sowie nichtgelagert als Einzelkomponenten.
Bremsleistungen bis zu 2000 W im Dauerbetrieb,
4000 W im Kurzzeitbetrieb (Intervall-Betrieb).
Warum Kern-Bremsen und Kupplungen?
Magnetpulverbremsen und -kupplungen
Aufgrund ihrer Konstruktion bieten Magnetpulverbremsen und –kupplungen ein hohes Moment bei gleichzeitig sehr kleinen Baumaßen.
Das im Luftspalt eingebrachte spezielle Magnetpulver wird durch das Magnetfeld der Spule zu Ketten ausgerichtet. Diese Ketten sind abhängig vom Strom unterschiedlich stabil und verursachen Reibung und somit ein Bremsmoment.
Permanent-Magnet Hysteresebremsen
Permanent-Magnet Hysteresebremsen empfehlen sich auf Grund ihrer Wartungsfreiheit für den Einsatz in schwer zugänglichen Anlageteilen. Sie zeichnen sich durch ein konstantes Bremsmoment über den gesamten Drehzahlbereich aus. Sie sind somit die ideale Lösung für Applikationen die ein konstantes Bremsmoment erfordern.